
“Das Bildungsziel ist klar: Wir müssen an einer sozial-gerechten Gesellschaft, einer nachhaltigen Wirtschaft UND an dem Erhalt unserer Umwelt arbeiten. Dazu braucht es Zukunftskompetenzen, Lernprozesse und innovative Bildungsformate für alle. Ich bringe gerne mein vernetztes Wissen, meine Gestaltungskompetenzen und meine Kreativität in diesen Prozess ein. Meine Aufgabe sehe ich in der Übersetzung von wissenschaftsbasierten globalen Fragestellungen (Schwerpunkt: Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Veränderungsprozesse) in die Lebenswelten von ganz unterschiedliche Menschen. Think global, act local: Menschen vom Wissen bis zur der Entwicklung neuer Ideen zu begleiten – das macht mir Freude!”
Joanna Egger
Ich bin Sozialwissenschafterin, Trainerin und Bildungsarbeiterin. Zu folgenden Schwerpunkten biete ich Vorträge, Seminare, Moderationen und Lehrveranstaltungen an:
Nachhaltige Entwicklung
Global Citizenship Education, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals (SDGs, UN-Nachhaltigkeitsziele)
Sozialer Wandel
Anti-Bias-Bildung, Gender&Diversity-Trainings (nach AMS-Standards), diversitätsbewusste Bildungsarbeit, Service Design Thinking als Innovationsansatz für nachhaltige Enwicklung und sozialen Wandel
Moderation & Projektmanagement
Moderationen von Veranstaltungen und Gruppenprozessen
Entwicklung und Durchführung von innovativen und partizipativen Veranstaltungsformaten (zB Ideenwerkstätten nach Service Design Thinking)
EU-Projekte (Projektentwicklung, Konzeption, Antragstellung, Projektleitung zB Interreg, EuropeAid, Erasmus+)
Kontakt
Mag.a Joanna Maria Egger, Neustift im Stubaital
joanna.eggerATsocial-change.rocks
0650-5900930
Aktuelles 2022
- KulturTransFair: Kultur trifft Sozial | Ideenwerkstatt & Workshop im Rahmen des Kulturpass Tirol | unicum:mensch | Innsbruck | September 2022.
- Perspektivenwechsel – Transkulturelles Lernen | Workshop für Ehrenamtliche im Fluchtbereich | Im Auftrag der CARITAS Innsbruck | September 2022.
- SDG Unternehmensabgleich: SDGs nachhaltig und effektiv positionieren | laufendes Angebot | 2-tägiger Workshop zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele für Unternehmen und Organisationen | In Kooperation mit Impact Hub Tirol | laufend.
- „Gender Mainstreaming und Diversity Management“ | Firmeninternes Training im Auftrag des WIFI Tirol | Schulung für Mitarbeiter*innen der Geschützten Werkstätte Tirol | Vomp | 8. Juni 2022
- Wenn der Migrationshintergrund in den Vordergrund rückt – Rassismuskritik im Arbeitskontext“ | Gender-Diversity-Seminar | Mitarbeiter*innen-Schulung | ARBAS Tirol (Arbeitsassistenz Tirol) | 24. Mai 2022
- SDGs, Globales Lernen und Permakultur | Konzeption und Durchführung von Bildungsformaten bei Bildungsprojekt mit Nepal, Marokko, Peru und Österreich | gefördert von der Austrian Development Agency | Verein Weltweit wandern wirkt! | Graz | seit Mai 2022
- The European Union & its relevance for education | Lehrveranstaltung | Pädagogische Hochschule Tirol | März – Juli 2022
- Think global, act local! Introduction to Global Citizenship Education & the Sustainable Development Goals | Lehrveranstaltung für Masterstudierende an der Universität Innsbruck (Bereich interdiszplinäre Lehre, Vizerektorat für Lehre und Studierende) | März – Juli 2022
- Digitales und analoges Entwicklungslabor im Rahmen des Projekts “Beitrag der Jugendarbeit für ein offenes Miteinander” | Konzeption und Durchführung eines diversitätsbewussten Beteiligungsprozesses | Im Auftrag von Land Salzburg, Bezirksjugendring Oberbayern, Amt für Jugendarbeit Südtirol | online und in Brixen | 10. Februar – 27. März 2022
- SERVICE DESIGN THINKING goes social! Impulse und Tools für den Sozialbereich | Workshop | Im Rahmen der Reihe “Armut aktuell” | Im Auftrag des Tiroler Armutsforschungsforums, unicum:mensch | Haus der Begegnung | 18. März 2022
- Service Design Thinking und seine Chancen für das Gestalten von Projekten mit Freiwilligen | Online-Workshop | Im Auftrag der Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich | 22. Februar 2022
- Begleitung Gender Mainstreaming & Diversity Managament-Prozess und laufende Mitarbeiter*innenschulung | ARBAS Tirol | laufend
- Workshops zum Thema Klimaschutz & Energiewende | In Kindergärten und Schulen in Tirol | Im Auftrag von Tirol 2050/ Energie Tirol | laufend
Rückschau
- Fachvortrag “Diversität und kritischer Umgang mit dem Kulturbegriff in der Jugendarbeit” | Im Auftrag der Landes Salzburg (Referat Jugend, Familie, Integration, Generationen), Südtirol und des Bezirksjugendring Oberbayern | grenzüberschreitendes Erasmus+Projekt “Beitrag der Jugendarbeit für ein offenes Miteinander” | online | 7. Dezember 2021
- Ideenwerkstatt “Gendersensible Berufsbegleitung” | Workshop mit Mitarbeiter*innen der ARBAS Tirol | online | 1. Dezember 2021
- „Gender&Diversity-Training: Gender Mainstreaming und Diversity Management“ | Firmeninternes Training im Auftrag des WIFI Tirol | Schulung für Mitarbeiter*innen der Geschützten Werkstätte Tirol | Vomp, 4. November 2021
- Gender-Diversity-Trainings nach AMS-Standards | Mitarbeiter*innen-Fortbildungen | Auftraggeber*in: Arbeitsassistenz | Tirol, September, Oktober, November 2021
- Service Design Thinking: Methoden und Haltungen für die Soziale Arbeit | ganztägiger Workshop für Kuratoriumsmitglieder von MCI, Uni Innsbruck, FH Vorarlberg, IFZ Salzburg und Sozialeinrichtungen | Im Auftrag der Universität Innsbruck, Institut für Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte | Projekt „Digitalisierung des Sozialroutenplans“ |Innsbruck | 22.9.2021
- komm!unity4future | Konzeption, Begleitung, Workshop, Ideenwerkstatt nach Service Design Thinking mit Verein komm!unity (Wörgl) zur Implementierung der Sustainable Development Goals | seit April 2021 bis September 2021
- Futurelab: Welternährung im Fokus. Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte| dreitägiges Seminar | Konzeption und Durchführung | Im Auftrag von Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit. | Mutters | 25.-27. Juni 2021
- „Wenn der Migrationshintergrund in den Vordergrund rückt – Umgang mit kultureller Vielfalt im Arbeitskontext“ | Gender-Diversity-Seminar mit Schwerpunkt „Kultur“ und Rassismus | Mitarbeiter*innen-Schulung | ARBAS Tirol (Arbeitsassistenz Tirol) | 27. Mai 2021
- Was ist Service Design Thinking? Chancen des Ansatz für die Entwicklung eines digitalen Sozialroutenplans | Vortrag für bundesländerübgreifendes Konsortium des Laura-Bassi-Projekts (FFG) Sozialroutenplan |Im Auftrag der Universität Innsbruck, Institut für Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte | 7. Mai 2021
- Introduction to Global Citizenship Education – The Agenda 2030 and the key competences for the future| Lehrveranstaltung zu Global Citizenship Education und die SDGs für Masterstudierende an der Universität Innsbruck | März – Juli 2021 | “Road map” des Masterseminars
- EU-Projekte und Förderwesen | Lehrveranstaltung MCI – Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozial Politik & – Management | März – Juli 2021
- Micro.Land.Grabbing.| Internationaler Online-Workshop mit Teilnehmenden von 4 Kontinenten | Konzeption und Moderation| Im Auftrag der Universitäts Innsbruck, Institut für Soziologie | 22./23. Jänner 2021
- Kinderklima-Aktion Tirol 2050 | Mitarbeit, Konzeptionsarbeit, Design-Thinking-Prozess | Energie Tiro, Tirol 2050 |November 2020 – Juli 2021
- Perspektivenwechsel – eine Kultur der Verbindung pflegen| Online-Workshop-Reihen zum “Transkulturellen Lernen” | Konzeption und Durchführung | Im Auftrag der youngCaritas und Welthaus Innsbruck | seit November 2020
- Gender-Diversity-Trainings (Fokus: Anti-Bias-Bildung) | Konzeption und Durchführung | Mitarbeiter*innen-Trainings | Im Auftrag der ARBAS (Arbeitsassistenz) Tirol | seit Mai 2020
Mein Hintergrund
Magistra der Politikwissenschaft, Schwerpunkt Gender Studies, Forschungsaufenthalt in der Türkei, längere berufliche Auslandsaufenthalte in Spanien, Pakistan, Brüssel.
Weiterbildungen (in Österreich und international) im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung / Global Citizenship Education, Anti-Bias-Arbeit, Jugendarbeit, Betzavta, Service Design Thinking, Projektmanagement, Moderation & Facilitation, Transkulturelles Lernen, Empowerment&Gender, Organisationsentwicklung.
Ehrenamtliches Engagement in der nachhaltigen Entwicklung, Flüchtlingsbereich, Jugendarbeit, Mitgründerin eines transkulturelle Mädchen-Zentrums und Fachstelle für Mädchenarbeit (ARANEA, 2003 – 2012), Leitung Arbeitskreis Klimabündnistal (2019 – 2021), Mitarbeit im Regionalentwicklungsprozess Stubaital (2018 – 2020).
Mitglied im Netzwerk BINE Tirol (Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
Mitglied im Arbeitskreis Globales Lernen, Tirol
Auszüge aus meinen bisherigen Tätigkeiten
- Externe Lehrende am MCI (Managementcenter Innsbruck) | März 2020 bis Juli 2021
- Externe Lehrende an der Universität Innsbruck | seit 2012
- Bildungsreferentin Globales Lernen und EU-Projektleiterin | Verein Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und Globale Gerechtigkeit | 2012 bis 2019
- Selbstständige Gender&Diversity-Trainerin (Anti-Bias-Arbeit, Antidiskriminierungsarbeit, diversitätsbewusste und internationale Jugendarbeit) | seit 2011
- Koordinatorin Tirol EU-Bildungsprogramm Jugend in Aktion für non-formales Lernen | InfoEck – Jugendinfo Tirol | 2009 bis 2012
Meine Auftraggeber*innen
- AMG Tirol – Arbeitsmarktförderung-GmbH
- Aranea Mädchenzentrum
- ARBAS Tirol (Arbeitsassistenz Tirol)
- Bezirksjugendring Oberbayern
- Caritas
- Die Bäckerei – Kulturbackstube
- Diözese Innsbruck
- Energie Tirol / Tirol 2050
- Fla-Kultur, Toulouse/ Frankreich
- Geschützte Werkstätte Tirol, Vomp
- Impact Hub Tirol
- IPSUM
- Haus der Begegnung
- Land Salzburg, Abteilung 2 – Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport
- Land Tirol, Abteilung Gesellschaft und Soziales – Bereiche Jugend und Integration
- Managementcenter Innsbruck (MCI)
- komm!unity Wörgl
- Österreichischer ZentralinvalidInnenverband (ÖZIV)
- Österreichische Gesundheitskasse
- Plattform Offene Jugendarbeit in Tirol (POJAT)
- Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
- Südwind Tirol
- Universität Innsbruck: Vizerektorat für Lehre und Studierende & Institut für Soziogie, Institut für Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, Institut für Lehrer*innenbildung
- Unterguggenberger Institut, Wörgl
- Wirtschaftskammer Tirol (WIFI)
- Weltweit wandern GmbH (Graz)
- Welthaus Innsbruck
- Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZEMIT)
Zum Download