Zum Inhalt springen

Update Gender – kompetent mit Geschlechtervielfalt umgehen

LGBITQA*, FLINTA, non-binär, trans, inter – alte Eindeutigkeiten in Bezug auf Geschlecht sind in Bewegung geraten, neue Kompetenzen in Organisationen sind gefragt.

Geschlechtervielfalt drückt sich nicht nur in neuen Begrifflichkeiten aus, auch rechtliche Rahmenbedingungen haben sich geändert. Sie erfahren, welche Annahmen und Lebensrealitäten hinter den Begriffen stehen, welche rechtliche Grundlagen vorhanden sind. Auf dieser Basis wird erarbeitet, wie Organisationen und Mitarbeiter*innen auf die damit verbundenen Herausforderungen reagieren können.

Themen

  • Was bedeuten die unterschiedlichen Begrifflichkeiten? Welche Annahmen und theoretischen Konzepte stehen dahinter?
  • Wie sieht die Lebensrealität für Menschen aus, die nicht der geschlechtlichen Norm entsprechen?
  • Was bedeutet Geschlechtervielfalt für meine Organisation und meine tägliche Arbeit?
  • Wie kann auf der sprachlichen Ebene Diskriminierung entgegen gewirkt werden, z. B. in der Dokumentation, im alltäglichen Kontakt?
  • Welche rechtlichen Regelungen sind relevant?
  • Wie können wir positiv mit geschlechtlicher Vielfalt umgehen, z. B. mit Jugendlichen, für die Transgeschlechtlichkeit ein Thema ist oder mit lesbischen oder schwulen Mitarbeiter*innen?

Ziele

  • Sensibilisierung für die Bedeutung von Geschlechtervielfalt im (Arbeits-)Alltag
  • Sensibilisierung für die Auswirkungen von individueller und gesellschaftlicher Diskriminierung auf der Basis von geschlechtlicher Identität, biologischer geschlechtlicher Vielfalt, nicht-heterosexuellem Begehren oder non-konformen Geschlechtsausdruck und deren Relevanz für die Arbeit
  • Reflexion eigener Haltungen und Einstellungen gegenüber geschlechtlicher Vielfalt
  • Handlungssicherheit im Umgang mit Personen, bei denen geschlechtliche Vielfalt ein Thema ist
  • Überblick über Strategien auf organisationaler Ebene, um Diskriminierung auf Basis von geschlechtlicher Vielfalt zu verhindern

Methoden

  • Theoretischer Input
  • Methoden der systemischen Organisationsentwicklung
  • Gruppenarbeiten
  • Arbeiten mit Fallbeispielen
  • Selbstreflexion

    Mögliche Formate

    • Kurzvortrag
    • Workshop
    • Beratung zB. zur Implementierung geschlechtergerechter Sprache in der Organisation

    Dieses Angebot ist ein Beitrag zu den SDGs 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 5 (Geschlechtergleichstellung) und 8 (Menschenwürdige Arbeit)