Verstehen, was uns und andere geprägt hat und prägt, ohne darauf festgeschrieben zu werden. In der Begegnung neue Wege finden, um die drängenden Probleme unserer Gesellschaft anzugehen. Wissen und Methoden anwenden, um das Neue in die Welt zu bringen, getragen von Werten, die in Humanität und Gerechtigkeit verwurzelt sind. Im Bewusstsein, dass es gilt, Widersprüche und Dilemmata zu erkunden und anzuerkennen, ohne von Anfang an zu wissen, wie eine Lösung aussehen könnte – das bewegt mich.
Eva Fleischer
Ich bin seit vielen Jahren als Lehrende und Forschende in der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeiter*innen und anderen Berufen im sozialen Bereich tätig. Bis zu meiner Pensionierung war ich Professorin am Studiengang für Soziale Arbeit am Management Center Innsbruck. Meine Expertise gebe ich als Speakerin, Trainerin, Moderatorin und in der Begleitung von Organisationen weiter. Es ist mir wichtig, dass wissenschaftliches Wissen den Weg in die Gesellschaft findet und dort wirksam werden kann.

Mein Hintergrund
Ausbildung zur Sozialarbeiterin, Studium der Erziehungswissenschaften und Politikwissenschaften. Weiterbildungen in den Bereichen Soziale Gerechtigkeit und Demokratie (Anti-Bias-Training, Argumentationstraining gegen Stammtischparolen, Betzavta, Gender / Diversity, Sprechen & Zuhören) sowie Gruppenleitung und Moderation (Themenzentrierte Interaktion, Moderation, Art of Hosting, Gewaltfreie Kommunikation, Theater zum Leben). Zivilgesellschaftliches Engagement zu geschlechter- und sozialpolitischen Themen, zB bei Care.Macht.Mehr, aktuell im Bereich Demokratie https://www.ja-demokratie.at/ und Bündnis 2025. Längerer Auslandsaufenthalt in den USA.
Meine Schwerpunkte in Lehre, Training und Forschung
- Gender / Diversity / Intersektionalität / Inklusion
- Demokratieförderung / Partizipation
- Soziale Gerechtigkeit / Menschenrechte in der Sozialen Arbeit
- Sozialpolitische Themen wie Armut, Pflege, Zukunft der Erwerbsarbeit, Postwachstumsgesellschaft
Detaillierte Informationen zu meinem Lebenslauf und Publikationen finden Sie hier – aktuelle Vorträge und Artikel zum Download bei Researchgate.
Ich biete Workshops, Vorträge, Moderationen rund um diese Themen für Firmen, Vereine, NGOs, öffentliche Stellen und Bildungsinstitutionen an.
Zielgruppenorientierte Angebote entstehen in Absprache mit den Auftraggeber*innen.
Kontakt
Dr.in Mag. a Eva Fleischer: eva.fleischerATsocial-change.rocks | 0043 681 10552661
Aktuelles
FEMALE EMPOWERMENT STAMMTISCH | Gender Pay Gap im Tourismus | Moderation | Im Auftrag des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit der Tirol Werbung | 26. November 2025| Innsbruck
DIVERSITY IM KONTEXT NACHHALTIGER ENTWICKLUNG | Workshop im Rahmen der MCI Qualifizierungsreihe MCI BADGE | Im Auftrag des MCI (Management Center Tirol) | 24. November 2025 | Gemeinsam mit Joanna Egger | Innsbruck
SPRECHEN & ZUHÖREN: DEMOKRATIE IN ÖSTERREICH – WAS BEWEGT MICH? | Dialogveranstaltung im Rahmen der Demokratiewoche 2025 | Haus der Begegnung in Kooperation mit Ja Demokratie und dem Bündnis 2025 | 22. 10. 2025 | Innsbruck
INKLUSION IM FREIWILLIGEN ENGAGEMENT – WIE KANN ES GELINGEN? | Keynote | Projekt Engagement für Alle! Tagung Inklusion im freiwilligen Engagement | Im Auftrag von füruns Zentrum für Zivilgesellschaft | 8. 10. 2025 | Linz
GLEICHBEHANDLUNG & DIVERSITY-KOMPETENZEN | Fortbildung für Mitarbeiter*innen der Fachhochschule Vorarlberg, Fachbereiche Soziales und Pflege | gemeinsam mit Joanna Egger | Schloss Hofen | 30. 9. 2025 | Lochau
SERVICE DESIGN THINKING WITHIN IT BASED SERVICE USER INVOLVEMENT PROJECTS IN SOCIAL WORK – NEW WAYS TO CREATE CONNECTEDNESS? | European Conference on Social Work Education – Contemporary Challenges and Opportunities | gemeinsam mit Lukas Arnold und Johanna M. Hefel | Fachhochschule Salzburg | 25. 6. 2025 | Puch bei Salzburg
POLITIK IM DIALOG. UMGANG MIT STAMMTISCHPAROLEN ZUR DEMOKRATIE | Workshop| Im Auftrag von Ja Demokratie | 11.6. 2025 | Wien
POLITIK IM DIALOG. VON PAROLEN ZUM SPRECHEN ÜBER DILEMMATA DER DEMOKRATIE | Workshop| Im Auftrag von Ja Demokratie | 28.4. 2025 | Innsbruck
EHRENAMT BARRIEREFREI – PRAXISTRANSFER | Workshop | Im Auftrag der Innsbrucker Sozialen Dienste |gemeinsam mit Simon Prucker | 19.3. 2025 | Innsbruck
SOLIDARITÄT ZWISCHEN DEN GENERATIONEN – AUCH EINE FRAGE DER CARE-GERECHTIGKEIT? | Vortrag zum World Social Work Day | OBDS (Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit) | 12. 3. 2025 | online
IN DER PENSION ABGEHÄNGT – ALTERSARMUT BEI FRAUEN | Keynote | Tagung Altersarmut ist weiblich | Veranstalter: Verein unicum:mensch in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF | Haus der Begegnung | 24. 1. 2025 | Innsbruck
POLITIK IM DIALOG. UMGANG MIT STAMMTISCHPAROLEN ZUR DEMOKRATIE | Workshop | Im Auftrag von Omas gegen Rechts | 18.2. 2025 | Innsbruck
INTERSECTIONALITY – PRACTICAL MODEL FOR SOCIAL CHANGE | Workshop| CUBIC (Cultur und Bildung im Context) Networking Meeting | 18.2. 2025 | Innsbruck
IN DER PENSION ABGEHÄNGT – ALTERSARMUT BEI FRAUEN | Keynote | Tagung Altersarmut ist weiblich | Veranstalter: Verein unicum:mensch in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF | Haus der Begegnung | 24. 1. 2025 | Innsbruck
POLITIK IM DIALOG. UMGANG MIT STAMMTISCHPAROLEN ZUR DEMOKRATIE | Workshop| Im Auftrag von Ja Demokratie | 10.1. 2025 | Innsbruck
Eine Auswahl bisheriger Auftraggeber*innen
- füruns- zentrum für zivilgesellschaft
- Haus der Begegnung
- Uni:cum Mensch
- CUBIC Cultur und Bildung im Context
- AEP Arbeitskreis für Emanzipation und Partnerschaft
- Innsbrucker Soziale Dienste (ISD)
- Fachhochschule Vorarlberg (FHV)
- Jugend am Werk Steiermark
- ARBAS Arbeitsassistenz Tirol
- Tiroler Arbeitskreis für Integration (TAFIE)
- Dachverband berufliche Integration Austria (DABEI Austria)
- Kardinal-König-Haus Wien
- Hospizgemeinschaft Tirol
- NEBA AusbildungsFit Tiroler Oberland
- KAOS Bildungsservice
- Land Tirol
- Innovia Jugendcoaching
- Die Soziale Initiative Oberösterreich
- Frauenkommission Diözese Linz
- Bidok – die barrierefreie digitale Bibliothek zu Behinderung und Inklusion
- Stadt Innsbruck
- Plattform Offene Jugendarbeit Tirol
- Schulsozialarbeit Tirol
- Land Vorarlberg
- Österreichischer Zivilinvalidenverband
- Katholische Frauenbewegung Rosenheim
- Arbeiterkammer Tirol
- Katholische ArbeiterInnenbewegung Österreich
- Wien x-tra
- Wiener Arbeitnehmer*innenförderungsfonds WAFF