- Fachvortrag “Diversität und kritischer Umgang mit dem Kulturbegriff in der Jugendarbeit” | Im Auftrag der Landes Salzburg (Referat Jugend, Familie, Integration, Generationen), Südtirol und des Bezirksjugendring Oberbayern | grenzüberschreitendes Erasmus+Projekt “Beitrag der Jugendarbeit für ein offenes Miteinander” | online | 7. Dezember 2021
- Ideenwerkstatt “Gendersensible Berufsbegleitung” | Workshop mit Mitarbeiter*innen der ARBAS Tirol | online | 1. Dezember 2021
- Gender&Diversity-Training: Gender Mainstreaming und Diversity Management | Firmeninternes Training im Auftrag des WIFI Tirol | Schulung für Mitarbeiter*innen der Geschützten Werkstätte Tirol | Vomp, 4. November 2021
- Gender-Diversity-Trainings nach AMS-Standards | Mitarbeiter*innen-Fortbildungen | Auftraggeber*in: Arbeitsassistenz | Tirol, September, Oktober, November 2021
- Service Design Thinking: Methoden und Haltungen für die Soziale Arbeit | ganztägiger Workshop für Kuratoriumsmitglieder von MCI, Uni Innsbruck, FH Vorarlberg, IFZ Salzburg und Sozialeinrichtungen | Im Auftrag der Universität Innsbruck, Institut für Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte | Projekt „Digitalisierung des Sozialroutenplans“ |Innsbruck | 22.9.2021
- komm!unity4future | Konzeption, Begleitung, Workshop, Ideenwerkstatt nach Service Design Thinking mit Verein komm!unity (Wörgl) zur Implementierung der Sustainable Development Goals | seit April 2021 bis September 2021
- Futurelab: Welternährung im Fokus. Aktivismus, Selbstfürsorge und Vernetzung für Bewegte| dreitägiges Seminar | Konzeption und Durchführung | Im Auftrag von Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit. | Mutters | 25.-27. Juni 2021
- „Wenn der Migrationshintergrund in den Vordergrund rückt – Umgang mit kultureller Vielfalt im Arbeitskontext“ | Gender-Diversity-Seminar mit Schwerpunkt „Kultur“ und Rassismus | Mitarbeiter*innen-Schulung | ARBAS Tirol (Arbeitsassistenz Tirol) | 27. Mai 2021
- Was ist Service Design Thinking? Chancen des Ansatz für die Entwicklung eines digitalen Sozialroutenplans | Vortrag für bundesländerübgreifendes Konsortium des Laura-Bassi-Projekts (FFG) Sozialroutenplan |Im Auftrag der Universität Innsbruck, Institut für Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte | 7. Mai 2021
- Introduction to Global Citizenship Education – The Agenda 2030 and the key competences for the future| Lehrveranstaltung zu Global Citizenship Education und die SDGs für Masterstudierende an der Universität Innsbruck | März – Juli 2021 | “Road map” des Masterseminars
- EU-Projekte und Förderwesen | Lehrveranstaltung MCI – Masterstudiengang Soziale Arbeit, Sozial Politik & – Management | März – Juli 2021
- Micro.Land.Grabbing.| Internationaler Online-Workshop mit Teilnehmenden von 4 Kontinenten | Konzeption und Moderation| Im Auftrag der Universitäts Innsbruck, Institut für Soziologie | 22./23. Jänner 2021
- Kinderklima-Aktion Tirol 2050 | Mitarbeit, Konzeptionsarbeit, Design-Thinking-Prozess | Energie Tiro, Tirol 2050 |November 2020 – Juli 2021
- Perspektivenwechsel – eine Kultur der Verbindung pflegen| Online-Workshop-Reihen zum “Transkulturellen Lernen” | Konzeption und Durchführung | Im Auftrag der youngCaritas und Welthaus Innsbruck | seit November 2020
- Gender-Diversity-Trainings (Fokus: Anti-Bias-Bildung) | Konzeption und Durchführung | Mitarbeiter*innen-Trainings | Im Auftrag der ARBAS (Arbeitsassistenz) Tirol | seit Mai 2020
